Produktbeschreibung
Eine Bearbeitung des zeitlosen Klassikers, die die reiche harmonische Palette des Jazz-Idioms mit einigen Klaviertechniken der romantischen Komponisten des 19. Jahrhunderts verbindet. Die Aufführungsdauer beträgt etwa 3 Minuten 45 Sekunden, und eine Aufführung kann unter youtube.com/c/rupertaustin/videos angesehen werden.
Eine sechs Takte lange Einleitung deutet auf die Bridge des Liedes hin, bevor die ersten beiden Strophen präsentiert werden; die erste mit akkordischem Satz und die zweite mit der Einführung von Arpeggien für die linke Hand. Das erste Erscheinen der Bridge bleibt nah am Original. Darauf folgen zwei weitere Strophen, in denen die rechte Hand mit Figurationen abhebt, die zunächst die berühmte Melodie umreißen, bevor die Notenrouladen die Melodie aus den Augen verlieren und sich stattdessen um die harmonischen Veränderungen winden. Bei Takt 48 erscheint die Bridge wieder, wobei die Melodie in eine Figuration der rechten Hand integriert ist, inspiriert von Passagen aus einer Chopin-Etüde (Op. 25, Nr. 11). Das wesentlich langsamere Tempo macht diesen Abschnitt jedoch wesentlich zugänglicher als Chopins gefürchtete Etüde. Bei Takt 56 wird eine frühere Version der Strophe wiederholt, die dann zum Schluss führt.
Ein flexibles Tempo sollte verwendet werden, mit großzügigem Rubato an geeigneten Stellen. Insbesondere Takt 41 sollte nicht gehetzt klingen, und das Tempo kann hier deutlich zurückgehalten werden. Fingersatzvorschläge sind an vielen Stellen gegeben, diese passen jedoch nicht für alle Hände. Die größte Aufmerksamkeit bezüglich des Fingersatzes ist in den Takten 48-49 und 52-54 erforderlich. Die dynamischen Bezeichnungen sollten als grobe Richtlinie betrachtet werden, und der Interpret wird ermutigt, seine eigene Interpretation zu finden.
Dieses Produkt wurde von einem Mitglied von ArrangeMe entwickelt, Hal Leonards globaler Self-Publishing-Community unabhängiger Komponisten, Arrangeure und Songwriter. ArrangeMe ermöglicht die Veröffentlichung einzigartiger Arrangements von beliebten Titeln und Originalkompositionen aus einer Vielzahl von Stimmen und Hintergründen.