Produktbeschreibung
Adagio aus dem Konzert in d-Moll, BWV 974 (d'après Marcello), gespielt von Víkingur Ólafsson.
Suchen Sie ein einzigartiges und wunderschönes Musikstück, um Ihr Repertoire zu erweitern? Dann ist 'ADAGIO aus dem Konzert in d-Moll, BWV 974 (d'après Marcello)', komponiert von Johann Sebastian Bach und gespielt vom isländischen Pianisten Víkingur Ólafsson, genau das Richtige für Sie. Erleben Sie die Schönheit dieses zeitlosen Musikstücks mit Víkingur Ólafssons fesselnder Darbietung. Seine meisterhafte Ausführung des Stücks wird Sie an einen Ort des Friedens und der Ruhe entführen. Ob Sie Student oder professioneller Pianist sind, dieses Musikstück wird Ihnen sicherlich Freude beim Üben bereiten. Laden Sie noch heute Ihr Exemplar von 'ADAGIO aus dem Konzert in d-Moll, BWV 974 (d'après Marcello)' herunter und erleben Sie die Schönheit von Johann Sebastian Bachs Musik, interpretiert von Víkingur Ólafsson.
Das Konzert für Oboe und Streicher in d-Moll, Alessandro Marcello zugeschrieben, ist eines der meistgespielten Oboenkonzerte im Repertoire. Es wurde im frühen 18. Jahrhundert geschrieben und ist zu Marcellos berühmtestem Werk geworden. Bach schrieb eine Transkription des Konzerts für Tasteninstrumente. Hier bieten wir ein Arrangement für Klavier solo an, basierend auf Bachs Transkription.
Dieses Arrangement wurde für Klavier solo geschrieben.
Viel Vergnügen!
Mittelstufe
Format: Konzert 9 x 12 Zoll.
5 Seiten
Dauer: 4:10
PLUS: Gestochen und veröffentlicht mit Urtext Kapellmeister Notenschriften.
Programmtext
Das Oboenkonzert in d-Moll, S D935, ist ein Oboenkonzert aus dem frühen 18. Jahrhundert für Oboe, Streicher und Basso Continuo, das dem venezianischen Komponisten Alessandro Marcello zugeschrieben wird. Das früheste erhaltene Manuskript mit Johann Sebastian Bachs Solo-Tasteninstrumenten-Arrangement des Konzerts, BWV 974, stammt aus der Zeit um 1715. Als Konzert für Oboe, Streicher und Basso Continuo stammen seine ältesten erhaltenen Quellen aus dem Jahr 1717: In diesem Jahr wurde es in Amsterdam gedruckt, und eine c-Moll-Variante des Konzerts, S Z799, wurde niedergeschrieben.
Bachs Tastaturfassung wurde im 19. Jahrhundert als Arrangement eines Konzerts von Antonio Vivaldi veröffentlicht. 1923 wurde die c-Moll-Version des Oboenkonzerts als Komposition von Benedetto Marcello, Alessandros Bruder, veröffentlicht. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wiesen mehrere Veröffentlichungen erneut Alessandro als Komponisten des Stücks aus, wie es auch in der frühen Druckfassung aus dem 18. Jahrhundert der Fall gewesen war, und das Oboenkonzert wurde erneut in seiner d-Moll-Version veröffentlicht.
Dieses Produkt wurde von einem Mitglied von ArrangeMe entwickelt, Hal Leonards globaler Self-Publishing-Community unabhängiger Komponisten, Arrangeure und Songwriter. ArrangeMe ermöglicht die Veröffentlichung einzigartiger Arrangements von beliebten Titeln und Originalkompositionen aus einer Vielzahl von Stimmen und Hintergründen.