Schubert: Serenade - Ständchen No. 4 - Schwanengesang, D. 957 (for Piano Solo) (arr. Flavio Regis Cunha) von Franz Schubert Noten zum Klavier solo bei Sheet Music Direct
Anmelden
494775
Schubert: Serenade - Ständchen No. 4 - Schwanengesang, D. 957 (for Piano Solo) (arr. Flavio Regis Cunha) Digitale Noten
Abdeckung für "Schubert: Serenade - Ständchen No. 4 - Schwanengesang, D. 957 (for Piano Solo) (arr. Flavio Regis Cunha)" von Franz Schubert PASS

Schubert: Serenade - Ständchen No. 4 - Schwanengesang, D. 957 (for Piano Solo) (arr. Flavio Regis Cunha)
von Franz Schubert Klavier solo - Digitale Noten

£4.99
Steuern/MwSt wird im Warenkorb kalkuliert.
Kostenloser Zugang mit Testversion. £9.99/Monat danach. Jederzeit kündbar.
Der Kauf von Schubert: Serenade - Ständchen No. 4 - Schwanengesang, D. 957 (for Piano Solo) (arr. Flavio Regis Cunha) beinhaltet:
PDF der offiziellen Verlagsausgabe (druckbar)
Zugang von jedem Gerät, auch von der Gratis APP

Dieser Artikel hat keinen Anspruch auf PASS-Rabatt.

Audiovorschau

Video Vorschau

Produkt-Details


Produktbeschreibung

Sind Sie es leid, immer die gleichen Klavierstücke zu spielen? Suchen Sie etwas Anspruchsvolleres und Inspirierenderes? Dann ist 'Serenade - Ständchen - Schwanengesang, D. 957 Nr. 4 (für Klavier solo)' von Franz Schubert die perfekte Wahl für Sie! Dieses wunderschöne und romantische Stück wird nicht nur Ihre Klavierkenntnisse verbessern, sondern Ihnen auch mit seinen herrlichen Melodien den Atem rauben. Es eignet sich sowohl für professionelle Pianisten als auch für Studenten, die ihr Repertoire erweitern möchten. Worauf warten Sie noch? Sichern Sie sich dieses beeindruckende Notenstück von Franz Schubert noch heute!

Leicht Fortgeschritten.
Format: Konzertformat, 9 x 12 Zoll.
6 Seiten.

Anmerkungen

Schwanengesang, D 957, ist eine Sammlung von 14 Liedern, die Franz Schubert am Ende seines Lebens schrieb und posthum veröffentlicht wurden. Benannt von seinem ersten Verleger, Tobias Haslinger, der es vermutlich als Schuberts letztes Vermächtnis präsentieren wollte, unterscheidet sich der Schwanengesang von den früheren Liedzyklen Die schöne Müllerin und Winterreise durch die Vertonung von Texten mehrerer Dichter. Sieben Texte von Ludwig Rellstab (17991860) folgen sechs von Heinrich Heine (17971856); die Aufnahme des letzten Liedes, nach Worten von Johann Gabriel Seidl (18041875), spiegelt möglicherweise Schuberts Wünsche wider oder auch nicht. Jedenfalls wurden alle 14 Lieder 1828 komponiert und die Sammlung 1829, wenige Monate nach dem Tod des Komponisten, veröffentlicht. In dem Lied "Ständchen" fordert der Sänger seine Geliebte auf, ihn glücklich zu machen. Hier präsentieren wir eine neue und saubere Musikausgabe für Klavier solo.

 

Dieses Produkt wurde von einem Mitglied von ArrangeMe entwickelt, Hal Leonards globaler Self-Publishing-Community unabhängiger Komponisten, Arrangeure und Songwriter. ArrangeMe ermöglicht die Veröffentlichung einzigartiger Arrangements von beliebten Titeln und Originalkompositionen aus einer Vielzahl von Stimmen und Hintergründen.